side-area-logo

Pharma

Die Anforderungen an pharmazeutischen Verpackungen, sowie deren Identifizierung und Authentifizierung sind hoch. Gemäß der EU-Richtlinie müssen alle verschreibungspflichtigen Medikamente seit dem 09. Februar 2019 individualisiert und als Original gekennzeichnet sein. Jede Verpackung soll neben der Pharmacy-Product-Number (PPN) beziehungsweise der National Trade Item Number (NTIN) eine weltweit einmalige Seriennummer erhalten, die ein eindeutiges Identifikationsmerkmal darstellt. Der Grund hierfür ist die Fälschungssicherheit.

Die Komplexität im Bereich der Serialisierung ist hoch. Die Qualität und die Lesbarkeit des Datamatrix – Codes muss gewährleistet sein. Hierbei gibt es einige Fragen und Anforderungen, die zu klären sind. Welche Codiertechnologie soll verwendet werden? Aus welchem Material besteht die Faltschachtel?Hinzu kommen Laufgeschwindigkeiten, die speziellen Einstellungen des Etikettendruckers …

Sind die Fragen der Codier – Technologie geklärt, muss der Prozess der Datenverarbeitung festgelegt werden. Der serialisierte Datamatrix – Code wird an jeder Station der Liefer- bzw. Produktionskette, gespeichert. Das bedeutet die gesamte Warenbewegung wird erfasst. Die Verpackung wird erst bei der Apotheke verifiziert und ausgebucht. Auch bildbasierende Lösungen sind für Hersteller aus der Pharmaindustrie und Distributoren als Prozessoptimierung besonders geeignet. Bildverarbeitende Systeme haben bereits mehrfach bewiesen, dass sie die Prozesse einer fehlerfreien Logistikabwicklung optimieren. Als Auto ID Spezialisten unterstützen wir Sie gerne von der Software – Entwicklung über die Auswahl der optimalen Hardware bis hin zur Inbetriebnahme und Wartung.

Unsere Lösungen aus der Pharma – Industrie:

www.helixor.de
Verifier – Validierung
Lösungen Matchbox